Zukunft Zehdenick gestalten!
Sie haben die Wahl. Als Ihr Bürgermeister ist es mein Ziel, möglichst zügig die Potentiale unserer Stadt zu erschließen und Zehdenick zukunftssicher zu machen. Und dies Stück für Stück, denn nicht alles wird sich sofort und unmittelbar umsetzen lassen. Aber es muss in einem ersten Schritt darum gehen, die richtigen Impulse zu setzen, um unsere Stadt wieder auf die Überholspur zu bringen. Diese Impulse sind auch für Erhalt und Wiederbelebung unserer Innenstadt notwendig. Der Wochenmarkt soll künftig wieder an wenigstens zwei Tagen stattfinden. Ich werde mich um ein Investitionsprogramm „Wirtschaft, Tourismus und Infrastruktur“ und für die Erschließung weiterer Gewerbeflächen bemühen, um möglichst viele wechselwillige Unternehmen in unsere Stadt zu locken. Hierfür werde ich meine deutschlandweiten Kontakte nutzen. Auch wenn unsere Stadt von der gegenwärtigen Wirtschaftskrise nicht verschont bleibt, müssen jetzt die Weichen für die Zeit nach der Krise gestellt werden. Ich werde hierfür eine Taskforce mit Unternehmern, Vertretern der Verwaltung und Stadtverordnetenversammlung und wichtigen Akteuren unserer Stadt zusammenstellen, die sich zügig an die Arbeit macht. Im Ergebnis sollen so die Einnahmen deutlich steigen, damit wieder mehr Mittel für unsere Schulen, Kitas, für die Infrastruktur und für soziale und kulturelle Projekte zur Verfügung stehen.
Ich werde meine Kraft dafür einsetzen, alle hier aufgeführten Ziele innerhalb meiner Amtszeit umzusetzen.
Die Reihenfolge stellt keine Priorisierung dar.
Stärkung der lokalen Wirtschaft
Die regionale Wirtschaft ist für unsere Stadt existenziell. Regionale Arbeitsplätze sind wichtig, um den Pendelverkehr zu minimieren und Zehdenick als interessanten Wohnstandort weiterzuentwickeln. Die Innenstadt muss wieder attraktiver und dem Ladensterben entgegengewirkt werden.
Versprechen
Ich werde mich für ein wirksames Investitionsprogramm „Wirtschaft, Tourismus und Infrastruktur“ einsetzen und mittelfristig den Gewerbesteuerhebesatz auf ein Minimum senken, damit Unternehmen sich für unsere Stadt entscheiden.
Maßnahmen
Weitere Flächen für eine Gewerbeansiedlung erschließen und proaktiv auf Unternehmen zugehen und für den Standort Zehdenick werben.
Weiteren Zuzug ermöglichen
Der Zuzug hält die Einwohnerzahl nahezu konstant, denn immer wieder ziehen einige auch weg. Unsere Stadt muss jedoch wachsen und deshalb weiteren Zuzug möglich machen. Dies stärkt auch den Einzelhandel und bringt neue Kunden in die Geschäfte unserer Innenstadt.
Versprechen
Überall dort, wo es möglich ist, werde ich im Einvernehmen mit Anwohnern und der Stadtverordnetenversammlung die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau weiterer privater Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser schaffen.
Maßnahmen
Ausschöpfen aller planungsrechtlichen Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Flächen im Einvernehmen mit Anliegern und dies auch in unseren Ortsteilen. Jede Planung muss mit allen Beteiligten so gestaltet werden, dass notwendige Erschließungskosten auf ein Minimum reduziert werden.
Verwaltung bürgernah und modern
Die Verwaltung ist das Herzstück für die Organisation einer Stadt.
Versprechen
Ich werde die Verwaltung zu einem bürgerfreundlichen Dienstleister weiterentwickeln, in der sich sowohl die Mitarbeiter wohl fühlen als auch die Bürger als gern gesehene Kunden freundlich und umfassend bedient werden.
Maßnahmen
In Einzelgesprächen möchte ich ermitteln, wo bei dem einen oder anderen der Schuh drückt. Alle Mitarbeiter sollen möglichst die Arbeiten erledigen müssen, die sie am ehesten mit Freude und ihren Fähigkeiten entsprechend erledigen können. Die Abläufe sollen so digitalisiert werden, dass ein nahtloses Arbeiten auch fachbereichsübergreifend möglich wird. Alle offenen Stellen sollen so schnell wie möglich besetzt werden.
Bürger deutlich besser beteiligen
Eine Stadt kann nur im Einvernehmen mit ihren Bürgern entwickelt werden. Projekte, die gegen den Willen der Bürger einer Stadt durchgesetzt werden, sind unbeliebte Projekte und damit Symbole des Gegeneinanders.
Versprechen
Ich setze mich über die gesetzlichen Beteiligungsmöglichkeiten etwa im Rahmen von Planverfahren hinaus für eine stärkere und frühzeitige Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation ein. Demokratie heiß für mich, mit den Bürgern planen und nicht gegen sie.
Maßnahmen
Im Zuge der Neugestaltung der Zehdenicker Webseite soll diese einen Bereich erhalten, der den Bürgern aktive Beteiligung ermöglicht und zum Mitmachen einlädt. Darüber hinaus werde ich für Bürgersprechstunden regelmäßig auch in unseren Ortsteile sein.
Tourismus deutlich stärken
Unsere Havelstadt bietet für den Tourismus landschaftlich ideale Voraussetzung. Diese gilt es zu nutzen, um den Tourismus weiter auszubauen. Darüber hinaus leisten zahlreiche private Initiatoren schon heute eine großartige Arbeit und locken mit ihren Veranstaltungen viele Besucher in unsere Stadt.
Versprechen
Ich werde mich gemeinsam mit vielen Akteuren dafür einsetzen, dass der Tourismus für unsere Stadt eine wesentlich größere Bedeutung hat.
Maßnahmen
Ich werde mich dafür stark machen, dass der Plan für die neue Tourismusinformation zügig umgesetzt wird. Darüber hinaus werde ich private Initiatoren verschiedener wiederkehrender Veranstaltungen zusammenbringen, um hier Synergieeffekte zu erzeugen. Als Bürgermeister unterstütze ich die sich daraus entwickelnde Initiativen nach Kräften.
Verbesserung der Infrastruktur
Eine Stadt ist nur so stark wie ihre Infrastruktur. Der Sanierungsrückstau bei vielen unserer Straßen ist unübersehbar. Ein weiterer Verfall darf sich nicht fortsetzen und führt letztlich zu einer enormen Belastung für künftige Generationen.
Versprechen
Ich werde daran arbeiten, dass der Zustand unserer Straßen und Wege deutlich verbessert wird und hierbei alle Möglichkeiten des Brandenburger Förderprogramms „kommunaler Straßenbau“ ausgeschöpft werden.
Maßnahmen
Gezielte Bestandaufnahme des Zustands unserer Straßen und Feststellung des Sanierungsbedarfs. Erarbeitung eines Gesamtfinanzierungskonzepts, das auch sichere Radwege und Fußgängerwege mit einbezieht.
Kinder und Jugendbeirat
Kinder und Jugendliche wissen am besten, was sie wollen. Sie brauchen mehr Möglichkeiten für ihre Freizeitgestaltung und vor allem mehr Mitsprache.
Versprechen
Ich werde die Voraussetzungen schaffen, um sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche ein aktives Mitspracherecht erhalten.
Maßnahmen
Die Satzung unserer Stadt soll um einen Kinder- und Jugendbeirat erweitert werden, damit Kinder und Jugendliche zu Entscheidungen, die sie selbst betreffen, angehört werden und sich aktiv einbringen können.
Schulen und Kitas
Unsere Schulen sind das Fundament unserer Zukunft und für junge Familien ein entscheidender Faktor, sich in unserer Stadt anzusiedeln. Unsere Stadt hat in den vergangenen Jahren einiges für unsere Schulen getan. Dennoch brauchen die Dinge oft zu viel Zeit und viele Klassenräume bieten noch immer nicht die optimale Ausstattung.
Versprechen
Ich werde sicherstellen, dass unsere Kitas und Schulen so zeitnah wie möglich modern ausgestattet werden.
Maßnahmen
Begonnene oder geplante Projekte werden zügig fertiggestellt. Es wird je Einrichtung ein Bedarfskatalog dringend benötigter Ausstattung erstellt.
Baumaßnahmen nach striktem Zeitplan
Ob Straßen, Wege oder an Gebäuden – Baumaßnahmen müssen sich an einem strikten Zeitplan orientieren und zügig abgeschlossen werden, sonst steigt die Belastung für Anwohner und die Kosten laufen aus dem Ruder.
Versprechen
Ich setzte mich dafür ein, dass Maßnahmen so transparent wie möglich mit betroffenen Anwohnern besprochen und die Belastungen so gering wie möglich gehalten werden.
Maßnahmen
Für jedes Bauvorhaben muss es einen straffen Zeitplan geben, der von allen Beteiligten streng einzuhalten ist. Dies kann durch eine gute und detaillierte Planung erreicht werden.
Landwirtschaft und Naturschutz
Neben Natur- und Landschaftsschutzgebieten spielt auch die Landwirtschaft für unsere Stadt eine große Rolle. Unsere Landwirte sorgen für regionale und hochwertige Produkte. Dies gilt es zu bewahren. Was einmal verloren ist, ist nicht so schnell wiederzuerlangen.
Versprechen
Ich werde mich für unsere Landwirte stark machen und mich für ihre Belange einsetzen.
Maßnahmen
Gemeinsam mit unseren Landwirten möchte ich Konzepte entwickeln, die eine regionale Vermarktung des Labels „Made in Zehdenick“ sicherstellen.
Vereine und Ehrenamt
Es ist für unserer Stadt von unschätzbarem Wert, dass sich unsere Bürger in mehr als 85 Vereinen ehrenamtlich engagieren. Ob Heimat-, Kleintierzüchter-, Angel-, oder Sportvereine: sie alle leisten einen großen Anteil für das Zusammenleben in unserer Stadt.
Versprechen
Ich möchte das Vereinsleben stärken und in einem ersten Schritt dafür sorgen, dass jeder Verein seine geplanten Veranstaltungen in einem zentralen Veranstaltungskalender auf der neugestalteten Webseite unserer Stadt publizieren kann.
Maßnahmen
Im Zuge des Neuaufbaus der Webseite wird eine entsprechende Rubrik eingerichtet um eingetragenen Vereinen die Möglichkeit gegeben, sich hier „anzubinden“.
Politisch Verfolgte / Asyl
Politisch Verfolgte haben ein Recht auf Asyl. Dieses Recht gilt jedoch nicht für diejenigen, die aus wirtschaftlichen oder anderen Gründen illegal in unser Land kommen, etwa weil sie aus sicheren Drittstaaten oder EU-Mitgliedsstaaten einreisen.
Versprechen
Anerkannte politisch Verfolgte werde ich im Rahmen der Möglichkeiten unterstützen. Den Missbrauch des Asylrechts mit all seinen Folgen werde ich hingegen nicht unterstützen und diesen entgegentreten.
Maßnahmen
Ich werde die Integrationsbemühungen berechtigt Eingereister unterstützen. Die Folgen der illegalen Einwanderung mit Blick auf Schule, Kitas, ärztlicher Versorgung, Wohnungsmarkt und Kriminalität werde ich auf allen Ebenen deutlich machen und auf eine Änderung dieser Politik hinwirken.
Sicherheit und Ordnung
Die Einhaltung von Recht und Ordnung ist eine wichtige Voraussetzung, sich in unserer Stadt wohl zu fühlen. Die Zehdenickerinnen und Zehdenicker haben ein Recht auf eine saubere Stadt, möglichst ohne Vandalismus und Kriminalität.
Versprechen
Ich werde mich für die Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt stark machen und gegen Vandalismus und Drogenhandel stellen und möchte erreichen, dass Zehdenick wieder eine Polizeiwache erhält.
Maßnahmen
Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sollen geschult und ausreichend ausgestattet werden, damit sie jenseits der Überwachung des ruhenden Verkehrs auch die Sicherheit und Ordnung schwerpunktartig überwachen können. Das Model der Sicherheitspartnerschaften werde ich für unsere Stadt prüfen und ggf. umsetzen.
Freiwillige Feuerwehr
Der Brandschutz gehört zu den wichtigsten Pflichtaufgaben einer Verwaltung. Unsere Stadt braucht eine jederzeit einsatzfähige Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr mit ihren 10 Löschgruppen in den Ortsteilen übernehmen diese Aufgabe und sind darüber hinaus ein wichtiger Akteur für das Zusammenleben in unserer Stadt.
Versprechen
Ich werde alles dafür tun, damit die Kameraden unserer Feuerwehr jederzeit über die Ausstattung verfügen, die sie benötigen. Einen Neubau für die Feuerwache in der Kernstadt halte ich für unverzichtbar und für die einzig sinnvolle Lösung.
Maßnahmen
Ich werde die Planung für einen Neubau einer Feuerwache zügig vorantreiben und alles dafür tun, damit dieser schnellstmöglich realisiert werden kann. Gleichzeitig werde ich die Ausstattung in allen Löschgruppen überprüfen und für eine notwendige Ergänzung sorgen.
Fehlt Ihnen etwas? Zögern Sie nicht, nehmen Sie mit mir Kontakt auf! Hier direkt zum Formular …
Hinweis: Beim Aufstieg des SV-Zehdenick 1920 e.V. in die 1. Bundesliga kann ich leider nicht direkt mithelfen, aber gemeinsam mit allen Fans und Sponsoren drücke ich die Daumen, dass unser Verein auch in dieser Saison den Klassenerhalt schafft!
So wurde bisher abgestimmt:
Stärkung der lokalen Wirtschaft
Verwaltung bürgernah und modern
Schulen und Kitas
Bürger deutlich besser beteiligen
Politisch Verfolgte / Asyl
Sicherheit und Ordnung
Tourismus deutlich stärken
Verbesserung der Infrastruktur
Freiwillige Feuerwehr
Kinder und Jugendbeirat
Landwirtschaft und Naturschutz
Vereine und Ehrenamt
Weiteren Zuzug ermöglichen
Baumaßnahmen nach striktem Zeitplan